Doug Aitken ist ein amerikanischer Videokünstler. Seine Ausstellung in der Schirn 2015 in Frankfurt zeigt das psychologisch höchst interessante Werk erstmals als Gesamtschau. Die Arbeit “Migration” bringt wilde Tiere in gleichförmige Hotelzimmer. Das verwirrt, stellt Fragen zur Vielförmigkeit der Natur zu unserer standardisierten Umwelt. Ist der Beobachter nicht auch verwundert, wie fremd sich wilde Natur und Menschenwelt sind, auch wenn der Mensch die gleichen Wurzeln hat? Kapitalismus, Industrie und Globalisierung unterscheiden den Menschen vom Tier und dieser Unterschied wächst. Aber auch das Wesen der Tiere im Augenblick verwundert – eine reine Seele fragt sich, welchen Zweck diese Umgebung nur haben soll und was sie dort soll: Staffage, lebendiges Präparat oder Versuchsanordnung?
Neu
- Kaputt: Warum das deutsche Modell scheitern wird October 14, 2025
- Risiko: Vom Day-Trader zum stoischen High Yield-Investor September 23, 2025
- Anarchie für #Unternehmer: Bürokratieabbau ist Staatsabbau! August 25, 2025
- Jonathan Callan: A Flower in May 1944 (2020) May 25, 2025
- Die Generation X sind die Looser May 25, 2025
- Jonathan Callan: “The Borders of Reasons and Instinct” (2020) May 24, 2025
- Bären und Bullen im Nebel May 20, 2025
- Bürokratieabbau: Resistance is futile? April 30, 2025
- Das ZDF: Verwirrt zwischen Sendeauftrag und der Moral April 27, 2025
- Eine gesichert dünne Suppe II: Das AfD-Gutachten des BfV April 26, 2025
Archiv
Kategorien
Tags
Alexander
Alexander Gorlizki
Angela Merkel
Apple
Art
artist
Barack Obama
Berlin
Book Art
Callan
Cluj
contemporary
contemporary art
death
Deutschland
Drawing
Facebook
Finanzmarktkrise
Gorlizki
Helmut Schmidt
Japan
Jonathan
Jonathan Callan
Kapitalismus
Kunst
Köln
Mercedes-Benz
miniature painting
New York
oil
Oil on Canvas
Painting
Paper
papier
Putin
Religion
Russland
Sculpture
Szabolcs VERES
Sz Magazin
Twitter
USA
zeichnung
zeitgenoessische Kunst
zeitgenössische kunst