Zur Zeit bin ich ziemlich ambitioniert im Kochen, zumindest für meine Verhältnisse. Vor allem dann, wenn ich ganz neue Fischsorten ausprobiere. Jetzt hab ich mich an die Lotte gewagt, auch Seeteufel genannt. Das Rezept “Saltimbocca vom Seeteufel mit Zitronenrisotto” kommt vom altbekannten TV-Koch Schuhbeck, der im Gegensatz zu seinen TV-Kollegen aber auch wirklich ein sehr guter Koch ist – er kocht aber nur noch selten. Was in diesem Gericht besticht ist die milde Säure im Zitronenrisotto, die Zitrone kommt nicht an den Kopf geschlagen, sondern ist nur mild präsent. Beim Aufbrühen des Risottos mit Wein kommen nur 2 Esslöffel Zitronensaft hinein, später nur noch Zitronenschalen-Abrieb, was vollkommen ausreichend ist. Besonders intensiv dagegen der Seeteufel, dem man die Tiefe, in der er lebt, nicht nur ansieht, sondern die man auch schmeckt. So intensiv meerig braucht es starke Aromen, die gleichmässig aus Tiroler Speck und Salbei kommen. Für meinen Geschmack ist der Speck zu kräftig, das nächste Mal probiere ich es mit einem salzigen Schinken. Sicher kein Parma- oder Serrano, die sind dafür zu mild und eignen sich für das klassische Kalbssaltimbocca. Etwas schwierig ist die Temperatur – der Speck soll am Ende kross werden, der Salbei milder werden und entsprechend braucht auch er Hitze. Der Fisch aber schwitzt zu stark. Deswegen würde ich ausnahmsweise die Zubereitung trennen – Speck vorher im Öl mit Salbei kräftig schwitzen, so dass man ihn gerade noch biegen kann. Ist er schon kross und brüchig bleibt nur, die Sachen übereinander zulegen und das Öl darauf zu tröpfeln. Dann nimmt der Fisch aber kaum noch Geschmack an, darin liegt die Krux dieses sonst nicht sonderlich aufwendigen Gerichts.
Posted in: Cooking
/ Tagged: Rape, Risotto, Salbei, Saltimbocca, Seeteufel, Speck, Zitronenrisotto
Neu
- Kaputt: Warum das deutsche Modell scheitern wird October 14, 2025
- Risiko: Vom Day-Trader zum stoischen High Yield-Investor September 23, 2025
- Anarchie für #Unternehmer: Bürokratieabbau ist Staatsabbau! August 25, 2025
- Jonathan Callan: A Flower in May 1944 (2020) May 25, 2025
- Die Generation X sind die Looser May 25, 2025
- Jonathan Callan: “The Borders of Reasons and Instinct” (2020) May 24, 2025
- Bären und Bullen im Nebel May 20, 2025
- Bürokratieabbau: Resistance is futile? April 30, 2025
- Das ZDF: Verwirrt zwischen Sendeauftrag und der Moral April 27, 2025
- Eine gesichert dünne Suppe II: Das AfD-Gutachten des BfV April 26, 2025
Archiv
Kategorien
Tags
Alexander
Alexander Gorlizki
Angela Merkel
Apple
Art
artist
Barack Obama
Berlin
Book Art
Callan
Cluj
contemporary
contemporary art
death
Deutschland
Drawing
Facebook
Finanzmarktkrise
Gorlizki
Helmut Schmidt
Japan
Jonathan
Jonathan Callan
Kapitalismus
Kunst
Köln
Mercedes-Benz
miniature painting
New York
oil
Oil on Canvas
Painting
Paper
papier
Putin
Religion
Russland
Sculpture
Szabolcs VERES
Sz Magazin
Twitter
USA
zeichnung
zeitgenoessische Kunst
zeitgenössische kunst
