Was Takeshi Amano aus Aquarien macht, das sind Zen-Gärten Unterwasser, eine Vereinigung von Natur und Zivilisation. In Ihrer Schlichtheit und Kraft beschwören sie die spirituelle und meditative Kraft eines Haiku. […]
Einmal Travis Bickle spielen
Ah, endlich mal wieder Schauspielen! Im neuen Semester, das heute begann, durfte ich heute den Liebesbrief meiner Frau finden und entsprechend improvisieren, wie ich völlig die Fassung verliere. Das war […]
Kaffeepausi with Strudel – german expressions in other languages
Still it is exciting and somehow strange for me to retrieve german words and expressions in the mouthes of internationals who do not even speak german. As we have done […]
"Etwas filigraner bitte die Herrschaften" – Sonja & Bruno sind verheiratet!
Schwester S. (alias Sonja) hat Bruno Belfort geheiratet! Sie darf sich also ab jetzt Sonja Belfort nennen. Am 4.1.2007 in der Wolkenburg in Köln fand das Spektakel statt- hier eine […]
Alleswisser – Neon 12-2006
“Wir fragen viel zu selten” schrieb Neon und befragte 1482 Jahre geballte Lebenserfahrung – “Unsere Alten wissen Bescheid”. So hat vom Leben gelernt Ingeborg Wiegard, 82, Berlin: “Kümmert Euch um […]
Harvey Kneeslapper is Ballmers doppelganger!
Ain’t that cool? A Wiki for the Muppets! And I had my reunion after 20 years with the single most lunatic muppet ever: Harvey Kneeslapper! I was close to tears! […]
Der Regengott der Massai
Der Regengott Ngai, der auf dem Gipfel des Mount Kenya thront, hat, nach dem Glauben der Massai, ihnen alle Rinder dieser Erde überlassen, woraus folgt, dass alle anderen Rinderbesitzer Viehdiebe […]
How to discuss with fundamentalists
Lesson 23) This is a classic: How do you properly counter a fundamentalist that is about to question or abolish either the central division of powers and even the secularization, […]
"Gutes Olivenöl" nervt
Was nervt in den abermilliarden von Semi-Professionellen Kochshows? Der Ausdruck “man nehme gutes Olivenöl”. Meist eine pure Tautologie, als Öl selbst ist es außerdem von Natur aus von hoher Qualität […]
Selbstgespräch – Johannes Gross in memoriam
Joachim Fest beschwerte sich in seinem letzten Zeit-Interview darüber, daß Johannes Gross fast vergessen sei. Das wäre wirklich sehr schade, eine Anekdote von Fest reicht aus, dies zu begründen: Auf […]