In Erwartung millionenschwerer Überweisungen von geschickt gesammelten Werbegeldern hatte ich auch ein Ad-Words Banner freigeschaltet auf diesem Blog. Nun wirbt Google seit ein paar Tagen für “Fettkiller Slimline”. Da fragt man sich schon: Ist das inhaltlich im Kontext zu diesem Blog (nein) oder weiß Google mehr über seine Autoren, als man meint (vermutlich). Tragisch: Dieser Artikel erhört die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Anzeigen für diesen Mumpitz geschaltet werden.
Neu
- Alexander Gorlizki: The Silent Type (2014) September 21, 2023
- Blockwart Böhmermann vs. “Nazi” Tim Kellner: Was ist Verhöhnung und was Satire? September 17, 2023
- Christos Venetis: 5 more works from Anaemic Archives (continued) 2018 August 15, 2023
- Pandemic Hangover: Wirtschaftliche Folgen der Coronavirus-Pandemie July 27, 2023
- Marius Bercea: Untitled (Guard), 2018 July 24, 2023
- Philip Loersch: Searching Mary (2015) June 18, 2023
- Shinkansen vs. ICE April 16, 2023
- Klimawandel March 24, 2023
- Mediale Zerrbilder und Individualismus March 24, 2023
- Großwetterlage Ukraine: Nuhr die Wahrheit! March 24, 2023
Archiv
Kategorien
Tags
Alexander
Alexander Gorlizki
Angela Merkel
Apple
Art
artist
Barack Obama
Berlin
Book Art
Callan
Cluj
contemporary
contemporary art
death
Deutschland
Drawing
Facebook
Finanzmarktkrise
Gorlizki
Helmut Schmidt
Japan
Jonathan
Jonathan Callan
Kochen
Kunst
Köln
Mercedes-Benz
miniature painting
New York
oil
Oil on Canvas
Painting
Paper
papier
Putin
Religion
Russland
Sculpture
Szabolcs VERES
Sz Magazin
Twitter
USA
zeichnung
zeitgenoessische Kunst
zeitgenössische kunst