All posts in Economics
Großwetterlage Ukraine: Nuhr die Wahrheit!
Manche Gedanken sollte man aufschreiben. Nicht weil Sie sonderlich genial sind, das denkt man vielleicht sogar zu oft. Aber um in der Rückschau sein Denken zu überprüfen, wie in einem […]
Bevormundung am Finanzmarkt? ESG in ETFs
Auf der Suche nach ein paar guten Flaschen Wein gehen Sie, lieber Leser, im allgemeinen davon aus, dass dort beim Keltern nicht gepanscht wurde. Frei von Giftstoffen leidet man nach […]
Der 2. ultimative Vergleich der Premium-Lastenräder: Ca Go FS200 vs. Urban Arrow Family!
Koblenz vs. Amsterdam! Das erfolgreichste E-Lastenrad aus den Niederlanden, das Urban Arrow Family vs. dem innovativen Neuling vom Rhein namens Ca Go FS200. Diese zwei Premium-Lastenräder stehen auf der Wunschliste […]
Aufstieg oder Abstieg? Von 408 PS auf 1 PS
408 PS. Ein Wahnsinn von Pkw, der mir gehörte. Und jetzt habe ich abgespeckt, auf 1 PS. Die 408 PS sind verkauft, ich nehme jetzt mit einem Elektro PS vorlieb, […]
Wirtschaftliche Entwicklung: Warum die islamische Welt den Anschluss verlor
Das akademische Vorurteil westlicher Liberaler lautet: Die Araber sind noch im Mittelalter gefangen, weil sie schlicht keine Aufklärung durchlebt haben. Also ein noch nicht erfülltes Nachholbedürfnis haben. Falsch und leider […]
Wut und Hass sind Furors Schwestern
Die Rede ist von Hatespeech. Von Hass und Wutreden, von Hetze. Das ist es, was die schreibende Zunft besonders in sozialen Medien beobachtet und den Puls der Gesellschaft bedenklich hoch […]
Social Media and a common Brainfuck – Ungeübter Essay über gefährliche (unregulierte) Algorithmen
“Businesses that make money by collecting and selling detailed records of private lives were once plainly described as “surveillance companies.” Their rebranding as “social media” is the most successful deception […]
Der Stress der Sau: Stallwelten
Zum Tierwohl gibt es viele Sonntagsreden und „runde Tische“. Schweine zu mästen bleibt aber eine Drecksarbeit. Dafür, dass die Tiere künftig besser leben können, braucht es Menschen wie Frau Lechner. […]